Bernd Roos

deutscher Handballspieler; 132-facher Nationalspieler, u. a. Olympiafünfter 2000 und WM-Fünfter 1999; spielte u. a. für TV Großwallstadt 1989-2003 und TV Kirchzell 2003-2007, Deutscher Meister 1990, deutscher Pokalsieger 1989; später Trainer bei unterklassigen Vereinen

Erfolge/Funktion:

93 Länderspiele (325 Tore)

Deutscher Meister 1990

* 1. September 1967 Miltenberg/Main

Internationales Sportarchiv 23/1998 vom 25. Mai 1998 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 11/2003

Die Frankfurter Rundschau schrieb einmal über den Handballspieler Bernd Roos (TV Großwallstadt), ihm gelängen auf dem Spielfeld häufig handballerische Taten, die ihm in Deutschland keiner nachmachen könne - im Guten wie im Schlechten. Wenn es gut laufe, werfe er Tore wie am Fließband. Andererseits mache er, wenn es einmal nicht läuft, Fehler und vergebe Chancen wie kaum ein anderer Spieler. Roos ist ein sehr bodenständiger Profi-Handballer, der sich in seiner unterfränkischen Heimat sehr wohl fühlt. Angebote anderer Klubs erhielt er nicht wenige. Seine Reaktion: "Ehe die konkret wurden und etwa größere Summen verlockend werden konnten, habe ich dem TV Großwallstadt immer gesagt, machen wir schnell eine Vertragsverlängerung, nur um nicht in Versuchung zu geraten" (Frankfurter Rundschau, 27.4.1996).

Laufbahn

Bernd Roos stammt aus einer Familie, in der sowohl der Vater, ein Zimmermann, als auch die Brüder Fußballer waren. Als er mit sechs ...